Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
IE Projektentwicklung UG
Fichtestraße 4
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 171 8880135
E-Mail: IE-Projektentwicklung-UG@gmx.de
Vertreten durch:
Dieter Gumbrecht, Geschäftsführer
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting-Dienstleister
Hosting der Website
Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet. Die Server befinden sich in Deutschland. Alle Daten, die über diese Website verarbeitet werden, werden auf den Servern von IONOS gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und effizienten Betrieb unserer Website. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
b) Cookiebot
Wir nutzen Cookiebot zur Verwaltung und Einholung Ihrer Einwilligung für Cookies. Cookiebot erfasst folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit Ihrer Zustimmung
- Browser- und Geräteeinstellungen
- Ihre Einwilligungs-ID sowie die von Ihnen ausgewählten Cookie-Einstellungen
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der Cookie-Verwaltung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
c) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Unsere Website nutzt das Plugin Forminator zur Verarbeitung von Kontaktanfragen. Die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Löschung: Nach Abschluss der Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
d) Leadgenerierung im Kundenauftrag
Unsere Website kann auch für die Leadgenerierung im Auftrag von Kunden genutzt werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse des Kunden. Details zu den jeweiligen Kampagnen finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen der Kunden.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,
- dies gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist, oder
- die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich.
- Optionale Cookies: Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet.
Die Verwaltung und Einholung Ihrer Zustimmung erfolgt durch Cookiebot. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Daten, die Sie an uns übermitteln, können nicht von Dritten mitgelesen werden. Dies betrifft insbesondere Kontaktanfragen und andere vertrauliche Informationen.
7. Google Tag Manager, Google Ads und erweiterte Conversions
a) Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich der Verwaltung anderer Dienste wie Google Analytics und Google Ads, die wiederum Daten erheben können.
b) Google Ads und erweiterte Conversions
Wir nutzen Google Ads, um gezielte Werbeanzeigen zu schalten. Dabei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt, um die Effektivität der Anzeigen zu messen.
Wir verwenden auch erweiterte Conversions in Google Ads. Hierbei werden von Ihnen übermittelte Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) nach der Conversion anonymisiert und verschlüsselt an Google übertragen, um eine bessere Messung und Optimierung der Kampagnen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruch: Sie können die Verwendung solcher Daten durch Einstellungen in Ihrem Google-Konto oder Browser blockieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.com/settings/ads.
c) Datenübermittlung in Drittländer – Google
Im Rahmen der Nutzung von Google-Diensten wie Google Ads, Google Analytics und dem Google Tag Manager können personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen werden.
Google Ireland Limited und deren Mutterunternehmen Google LLC nutzen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
8. Facebook/Meta-Pixel und Facebook Lead Ads
a) Facebook/Meta-Pixel
Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd. Der Einsatz erfolgt zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Online-Werbung.
Durch das Pixel wird Ihr Besuch auf unserer Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind. Meta kann diese Daten nutzen, um zielgerichtete Werbeanzeigen zu schalten.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruch: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Erfassung Ihrer Daten deaktivieren: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
b) Facebook Lead Ads
Wir nutzen Facebook Lead Ads, um direkt auf der Facebook-Plattform Leads zu generieren. Hierbei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) über ein Formular erfasst.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Löschung: Die Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Datenübermittlung in Drittländer – Meta (Facebook/Instagram)
Im Rahmen der Nutzung von Facebook Lead Ads und anderen Meta-Diensten (z. B. erweiterte Conversions, Facebook Pixel) werden personenbezogene Daten möglicherweise in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen.
Meta Platforms Ireland Limited und deren Mutterunternehmen Meta Platforms, Inc. stellen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO bereit, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Soweit nicht anders angegeben, werden Ihre Daten spätestens nach 24 Monaten gelöscht.
